Im Gespräch mit „Fakt & Faktor“, dem Onlinemedium der Industriellenvereinigung, hat IFES-Geschäftsführer Dr. Reinhard Raml anhand der Daten der IV-ZukunftsMonitor-Studie „die Stimmung im Land“ interpretiert.
Im Auftrag der Industriellenvereinigung und in Kooperation mit dem Soziologie-Institut der Uni Wien hat IFES 2020 zum zweiten Mal den „IV-ZukunftsMonitor“ erhoben. Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Fachkräfte willkommen – Österreich Land zum Leben, Land zum Arbeiten“ hielt IFES-Projektleiterin Mag.a Teresa Schaup eine Keynote zu den wichtigsten Findings dieses sozialwissenschaftlichen Monitorings.
IFES-Geschäftsführerin Eva Zeglovits diskutierte im Zuge des Europäischen Forum Alpbach gemeinsam mit Kathrin Stainer-Hämmerle, Rainer Nowak und Michael Fleischhacker, wie es um Vertrauen in Krisenzeiten bestellt ist und ob das Vertrauen in die Demokratie in der Krise sei.
In der Sendung „Politik live“ mit Ingrid Thurnher auf ORFIII diskutierte Eva Zeglovits am 7.2.2019 mit Franz Fischler, Eugen Freund, Katrin Praprotnik, Michel Reimon und Ursula Stenzel über die kommenden Europawahlen.
Großes Medienecho löste die Pressekonferenz zum Thema Präsentismus aus. Wer geht krank zur Arbeit und warum? Diese Fragen beantwortet der Arbeitsgesundheitsmonitor der Arbeiterkammer Oberösterreich.
In der Online-Ausgabe von "dieStandard" wird über Gewalt am Arbeitsplatz in Burgenland berichtet. Dabei wird im Artikel auf eine Studie, welche vom IFES unter Georg Michenthaler durchgeführt wurde, zurückgegriffen.