Das IFES gibt einen Wechsel in der Eigentümerstruktur bekannt: die GeschäftsführerInnen Hermann Wasserbacher, Dr. Reinhard Raml und Dr.in Eva Zeglovits übernehmen 100% des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES).
Die Nationalratswahlen rücken näher und immer mehr Umfragen mit „Sonntagsfragen“ werden publiziert. Der Verband der Markt- und Meinungsforschungsinstitute (VdMI) erinnert daher in einem Schreiben an die Chefredaktionen wieder an die Qualitätsrichtlinien für die Erhebung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung.
Das Umlagesytem ist die unverzichtbare Basis für die Altersversorgung der heimischen Bevölkerung. Das zeigt auch eine aktuelle Sonderauswertung des Österreichischen Arbeitsklimaindex.
57% der Eltern von Kindern unter 14 sind der Meinung, dass sich die Situation für Kinder in Österreich eher oder eindeutig in die falsche Richtung entwickelt. Besonders AlleinerzieherInnen und Familien mit niedrigen Haushaltseinkommen bewerten die Entwicklung negativ.
Eine neue, repräsentative Studie im Auftrag des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass rund 8 Prozent der Österreicher ab einem Alter von 5 Jahren nicht schwimmen können. Das sind knapp 700.000 Personen. Jeder 5.
Riskante Fahrmanöver, dichtes Auffahren und Fehleinschätzungen beim Abstandhalten zählen zu den häufigsten Unfallursachen auf den österreichischen Autobahnen.
Der Nachhilfebedarf für Schülerinnen und Schüler ist weiter gestiegen. 29 Prozent erhielten in diesem Schuljahr und im Sommer davor Nachhilfe, sei es bezahlt oder unbezahlt. Das sind rund 287.000 Schülerinnen und Schüler.