Telefonstudio CATI
Das IFES verfügt über ein Telefonstudio mit rund 50 Telefonplätzen, jeweils ausgestattet mit Computer, Telefon und Headset für CATI-Umfragen (Computer Assisted Telephone Interviewing). Pro Jahr werden über 100.000 Telefonbefragungen mit einer durchschnittlichen Gesprächsdauer von 15-20 Minuten durchgeführt.
Fokusgruppen
Das IFES verfügt über einen voll ausgestatteten Fokusgruppenraum für bis zu 12 Diskussionsteilnehmer.
Der Raum verfügt über eine Multimedia-Anlage (TV, Video, DVD, Audio etc.) für Content-Präsentationen und eine Audio-Videoaufzeichnungsanlage. Durch einen Einwegspiegel kann vom benachbaren Raum die Diskussion durch das Forscherteam und die Auftraggeber live mitverfolgt werden. In einem weiteren Raum ist eine Audio-Anlage für Simultanübersetzung eingerichtet.
Face to Face Interviewstruktur
Das IFES ist mit seiner Ausstattung in der Lage, auch umfangreiche Studien optimal umzusetzen. Für den Bereich der Face-to-face-Interviews gibt es bei derzeit ca. 120 InterviewerInnen österreichweit eigens ausgestattete Tablet-PCs. Auch in der Feldarbeit bedient sich das IFES der CAPI-Technologie (Computer Assisted Personal Interviewing) auf Basis des WarpIt CAPI-Servers. Der Datenaustausch erfolgt über eine eigens konfigurierte sichere Internet-Verbindung, die Notebooks sind durch eine Firewall vor unbefugtem Zugriff aus dem Internet geschützt. Jede Interviewerin verfügt zusätzlich über eine persönliche e-mail-Adresse und einen Vor-Ort-Drucker.