Unregelmäßige Arbeitszeiten schlecht für die Gesundheit

Unregelmäßige Arbeitszeiten schlecht für die Gesundheit

Eine aktuelle Auswertung des Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt: Je planbarer die eigenen Arbeitszeiten sind, desto höher ist die Zufriedenheit mit der Arbeitszeitregelung. Und: Überlange Arbeitstage, zu wenig Ruhezeiten sowie Wochenend- und Nachtarbeit bringen gesundheitliche Risiken für die Beschäftigten mit sich.

Arbeitsklima Index: Positive Effekte von Betriebsrät:innen

Arbeitsklima Index: Positive Effekte von Betriebsrät:innen

Gibt es im Betrieb einen Betriebsrat, dann weisen die Beschäftigten tendenziell eine höhere Arbeitszufriedenheit auf als jene, die ohne auskommen müssen. Wesentlich besser bewertet werden die Zufriedenheit mit dem Einkommen und der sozialen Absicherung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Daten des Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich.

Austrian Health Report präsentiert

Austrian Health Report präsentiert

Die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem ist zuletzt zwar wieder leicht gestiegen. Viele blicken dennoch mit Sorgen auf das Thema Zwei-Klassen-Medizin. Das geht aus dem Austrian Health Report 2024/25 von Sandoz hervor. IFES hat dafür repräsentativ 1.000 Personen in Österreich befragt.

Immer mehr gehen krank arbeiten

Immer mehr gehen krank arbeiten

Eine Sonderauswertung des Arbeitsklima Index zeigt: Über zwei Millionen unselbstständig Beschäftigte in Österreich gehen auch dann arbeiten, wenn sie krank sind – auf Kosten ihrer Gesundheit. Damit ist ein Höchststand seit Beginn der Erhebungen 2008 erreicht. „Pflichtgefühl gegenüber Kolleg:innen“ ist der häufigste Grund.