Medienforschung
Am 13. Oktober 2022 wurden die aktuellen Ergebnisse der Media-Analyse der Werbewirtschaft, den Medienunternehmen und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ergebnisse basieren auf rd. 15.000Interviews, die im Erhebungszeitraum Juli 2021 bis Juni2022 durchgeführt wurden.
Politik und Wahlen
Im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich hat das IFES untersucht, was sich die Beschäftigten in Oberösterreich von der Politik erwarten. Die überwiegende Mehrheit ist der Meinung, bislang sei zu wenig unternommen worden. Die Ergebnisse der Befragung wurden nun von IFES-Projektleiter Martin Oppenauer und dem Präsidenten der Arbeiterkammer Oberösterreich Andreas Stangl präsentiert.
Sozialforschung
Das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) führt seit 1993 im Auftrag der Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH alle zwei Jahre eine Befragung der Wiener Bevölkerung zum Thema Suchtmittel und Suchtverhalten durch – so auch im Juli bis September 2021. Inhaltliche Schwerpunkte der Befragung sind das Konsumverhalten in Bezug auf Psychopharmaka, illegalen Substanzen, Alkohol und Nikotin sowie Verhaltensmuster im Hinblick auf Glücksspiele. Weitere Fragen betreffen Einstellungen zu Präventionsmaßnahmen und zur Wiener Sucht- und Drogenpolitik.
Arbeitswelt
Durch die Teuerung fällt es immer mehr Beschäftigten schwer, ein Auslangen mit ihrem Einkommen zu finden. Besonders belastet sind Erwerbstätige im Einzelhandel. Das zeigt eine Sonderauswertung des Arbeitsklima Index, die von AK-Oberösterreich-Andreas Stangl, IFES-Geschäftsführer Reinhard Raml und Daniel Schönherr von SORA präsentiert wurde.
Sozialforschung
Wiens größte Frauenbefragung wurde am 25.10. präsentiert. Insgesamt nahmen über 15.000 Frauen an den verschiedenen Elementen der Befragung teil, die von der Projektgemeinschaft IFES und OGM gemeinsam durchgeführt wurden.