„Grundsätzlich ist die Zufriedenheit der Frauen in der Stadt sehr hoch, es zeigt sich aber, dass Zeit ein knappes Gut ist“, sagte IFES-Geschäftsführerin Eva Zeglovits. Bedingt durch die ungleiche Verteilung der unbezahlten Arbeit, wird Freizeit zwischen Job, Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen und Haushalt für viele Frauen zum Luxus.
— Ansprechpartnerinnen

Mag.a Teresa Schaup
Wissenschaftliche Projektleiterin
Tel: +43/1/54670 – 584
teresa.schaup@ifes.at
—

Dr.in Eva Zeglovits
Geschäftsführerin
Tel: +43/1/54670 – 351
eva.zeglovits@ifes.at
— Geschäftsfeld
— Links
— Interessant könnte sein
Integrationsfonds-Studie zu Geschlechterrollen präsentiert
Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hat das IFES eine Studie über Familienstrukturen und Geschlechterrollenbilder unter Zuwander:innen 1. und 2. Generation aus der Türkei, Ex-Jugoslawien (BKS), Syrien und Afghanistan durchgeführt. Somit standen neben „alten“ auch „neue“ Migrant:innengruppen in Österreich im Fokus.
Breite Zustimmung für Millionärssteuern
Im Auftrag der Gewerkschaft GPA befragte das IFES repräsentativ 1.000 Personen zum Thema Vermögens- und Gewinnsteuern. GPA-Präsidentin Barbara Teiber und IFES-Projektleiter Stefan Friesenbichler haben nun im Zuge einer Pressekonferenz die Ergebnisse vorgestellt. Diese zeigen eine wachsende Besorgnis über soziale Ungleichheit und eine hohes Maß an Zuspruch für Millionärssteuern.
Wohnzufriedenheits-Index der Arbeiterkammer Oberösterreich präsentiert
Im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich hat das IFES ein Instrument entwickelt, das die Zufriedenheit mit dem Thema Wohnen misst. Nun haben Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich, und IFES-Geschäftsführer Reinhard Raml die Ergebnisse der Pilotstudie zum Wohnzufriedenheits-Index in Linz präsentiert.