Im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich hat das IFES untersucht, was sich die Beschäftigten in Oberösterreich von der Politik erwarten. Die überwiegende Mehrheit ist der Meinung, bislang sei zu wenig unternommen worden. Die Ergebnisse der Befragung wurden nun von IFES-Projektleiter Martin Oppenauer und dem Präsidenten der Arbeiterkammer Oberösterreich Andreas Stangl präsentiert.
Vier von zehn unselbstständig Erwerbstätigen in Oberösterreich kommen mit ihrem Einkommen kaum oder nicht über die Runden: Jüngere Arbeitnehmer:innen, Personen mit Kindern im Haushalt sowie Arbeiter:innen haben häufiger Probleme, mit ihrem Einkommen auszukommen. Das sind auch jene Gruppen, die die Teuerung derzeit besonders stark zu spüren bekommen. 44% der Beschäftigten in Oberösterreich rechnen damit, unerwartete Ausgaben im kommenden Winter nicht oder eher nicht stemmen zu können. Fast die Hälfte der Beschäftigten wird ihr Kulturprogramm (eher) einschränken, d.h. auf Essen gehen oder Theater- und Kinobesuche verzichten (47%).

IFES-Projektleiter Martin Oppenauer und Arbeiterkammer-Oberösterreich-Präsident Andreas Stangl (Fotocredit: AK OÖ – Wolfgang Spitzbart)
— Ansprechpartner

Martin Oppenauer, BA
Wissenschaftlicher Projektleiter
Tel: +43/1/54670 – 322
martin.oppenauer@ifes.at
— Interessant könnte sein
Größte Frauenstudie Wiens
Wiens größte Frauenbefragung wurde am 25.10. präsentiert. Insgesamt nahmen über 15.000 Frauen an den verschiedenen Elementen der Befragung teil, die von der Projektgemeinschaft IFES und OGM gemeinsam durchgeführt wurden.
Austrian Health Report 2022: Durchwachsene Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem
Wem vertrauen die Österreicher:innen in Gesundheitsfragen? Wird nur behandelt, wer es sich leisten kann? Und wie beurteilen medizinische Fachkräfte das Gesundheitssystem? Diesen Fragen widmet sich der Austrian Health Report 2022, für den IFES im Auftrag von Sandoz repräsentative Befragungen durchgeführt hat. Die Ergebnisse der zweiten Welle wurden nun im Zuge einer Pressekonferenz präsentiert.
ÖH-Befragung zeigt Belastungen von Studierenden auf
Im Frühjahr 2022 hat das IFES im Auftrag der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) eine Befragung unter Studierenden an Österreichs Hochschulen durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Themen erhoben, darunter soziale Absicherung, Klima, Lehre unter Corona und die ÖH. Insgesamt haben sich mehr als 28.000 Studierende an der Befragung beteiligt. Die Vereinbarkeit von Studium und Job oder Betreuungspflichten stellen sich für die Studierenden als besonders starke Belastungen dar.