Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hat das IFES eine Studie über Familienstrukturen und Geschlechterrollenbilder unter Zuwander:innen 1. und 2. Generation aus der Türkei, Ex-Jugoslawien (BKS), Syrien und Afghanistan durchgeführt. Somit standen neben „alten“ auch „neue“ Migrant:innengruppen in Österreich im Fokus.
Themen der Studie waren neben Haushaltsstrukturen auch Aufgaben der Haushalts- und Betreuungsarbeit sowie deren geschlechterspezifische Aufteilung, Unabhängigkeit sowie Entscheidungsprozesse in finanziellen Angelegenheiten, Zufriedenheit mit Lebensbereichen und Zukunftsperspektiven sowie Einstellungen zur Geschlechterrollenverteilung.
Der vorliegende Bericht liefert wichtige quantitative Erkenntnisse über Migrant:innengruppen, für die es bis dato wenig empirische Befunde gibt. Zum einen wird eine Gegenüberstellung jener Gruppen erreicht, die bereits lange in Österreich leben (Türkei/Ex-Jugoslawien) und jenen, die in der jüngeren Vergangenheit zugewandert sind; andererseits sind Vergleiche zu früheren Resultaten aus der österreichischen Gesamtbevölkerung möglich.
10.3.2023
— Ansprechpartner

Dr. Julian Aichholzer
Wissenschaftlicher Projektleiter
Tel: +43/1/54670 – 327
julian.aichholzer@ifes.at
— Interessant könnte sein
Schwimmkenntnisse: Verschlechterung bei Jugendlichen
Im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit führt das IFES jährlich eine Studie zur Schwimmkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch. Aktuelle Daten legen nahe, dass rund 137.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 19 Jahren nicht schwimmen können.
KFV-Dunkelfeld-Studie: Brandgefährliches Verhalten im Wald
Das IFES hat für das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine Dunkelfeldstudie zum Thema Waldbrand durchgeführt. Die Ergebnisse sind nun in einen umfangreichen Studienbericht des KFV eingeflossen, für den sie mit Informationen zu den österreichischen Wäldern, weiteren Daten zum Thema und rechtlichen Dimensionen verknüpft wurden.
10 Jahre Rettungsgasse: Hohe Akzeptanz bei den Lenker:innen
Die Rettungsgasse gibt es in Österreich seit 10 Jahren, und deshalb hat das IFES für die ASFINAG eine Befragung von Autofahrer:innen und Einsatzwagenlenker:innen durchgeführt.


