Im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich hat das IFES ein Instrument entwickelt, das die Zufriedenheit der Beschäftigten in Oberösterreich mit dem Thema Wohnen misst. Nun haben Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich, und IFES-Geschäftsführer Reinhard Raml die Ergebnisse der Pilotstudie zum Wohnzufriedenheits-Index in Linz präsentiert.
Das Thema Wohnen zählt neben dem Klimawandel zu jenen Themen, die die Menschen in Österreich besonders pessimistisch in die Zukunft blicken lassen. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre sowie die aktuellen Preissteigerungen rücken das Thema noch weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der Wohnzufriedenheits-Index der Arbeiterkammer Oberösterreich soll kontinuierlich die Zufriedenheit mit zentralen Themen des Wohnens in Oberösterreich erfassen. Mit der Studie lassen sich Aussagen über Bedürfnisse, politische und gesellschaftliche Erwartungshaltungen sowie Ängste und Sorgen der Menschen rund ums Wohnen treffen. Die erste Erhebung fand im November 2022 statt. Der Index und die Ergebnisse wurden nun in Linz präsentiert.
Besonders zufrieden mit ihrer Wohnsituation sind Menschen mit höheren Einkommen oder mehr finanziellen Ressourcen. Unzufrieden hingegen sind Menschen, die auf finanzielle Unterstützung zur Deckung der Wohnkosten angewiesen sind, in privater Hauptmiete leben und/oder befristete Mietverhältnisse haben, und/oder ihre Wohnräume mit Erdgas beheizen.
Liegt die Wohnung im ländlichen Raum, so hat das positive Auswirkungen auf die Einschätzung der Wohnumgebung, führt aber zu geringerer Zufriedenheit mit den infrastrukturellen Angeboten.

IFES-Geschäftsführer Dr. Reinhard Raml und AK-Oberösterreich-Präsident Andreas Standl (Fotocredit: AK OÖ – Wolfgang Spitzbart)
— Geschäftsfeld
— Links
— Ansprechpartner

Dr. Reinhard Raml
Geschäftsführer
Tel: +43/1/54670 – 321
reinhard.raml@ifes.at

Martin Oppenauer, BA
Wissenschaftlicher Projektleiter
Tel: +43/1/54670 – 322
martin.oppenauer@ifes.at
— Interessant könnte sein
IV ZukunftsMonitor als Standortbestimmung der Gesellschaft in Österreich
Seit 2019 liefert das IFES im Auftrag der Industriellenvereinigung umfassende empirische Befunde zum Zustand der österreichischen Gesellschaft. Adressiert werden dabei fünf Themenfelder: Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Lebensqualität, Politik, Innovation und globale Entwicklungen.
Antisemitismus-Studie: Snapshot Jugend im Parlament präsentiert
Am 10. Oktober wurde im Parlament die Ergebnisse der Antisemitismus-Studie „Snapshot Junge 2024“ im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Für diese Studie wurden im Sommer 521 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren österreichweit telefonisch und online befragt.
Austrian Health Report präsentiert
Die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem ist zuletzt zwar wieder leicht gestiegen. Viele blicken dennoch mit Sorgen auf das Thema Zwei-Klassen-Medizin. Das geht aus dem Austrian Health Report 2024/25 von Sandoz hervor. IFES hat dafür repräsentativ 1.000 Personen in Österreich befragt.